Klinische Waldtherapie
Langer Tag der StadtNatur Hamburg
Der “Lange Tag der StadtNatur Hamburg” ist Norddeutschlands größtes Natur-Event: immer im Juni präsentiert die Loki Schmidt Stiftung die Hamburger Natur von Ihrer besonderen Seite.
Als zertifizierte Klinische Waldtherapie-Guide stelle ich zum “Langen Tag der StadtNatur Hamburg” Klinische Waldtherapie (INFTA) im Tangstedter Forst in Hamburg-Norderstedt vor.
Klinische Waldtherapie (INFTA) zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg

Der lange Tag der StadtNAtur Hamburg ist Norddeutschlands größtes Natur-Event:
Mehr Infos unter https://tagderstadtnaturhamburg.de
Klinische Waldtherapie (INFTA) im Tangstedter Forst:
Entspannung und Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit im Wald.
Erlebe die Heilwirkung des Waldes: Aufenthalte im Wald haben nachweisbar einen positiven Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Klinische Waldtherapie ist eine wissenschaftlich erforschte Methode zur Stressreduktion. Sie stärkt signifikant unser Immunsystem, fördert Entspannung und wirkt sich ausgleichend auf unser Nerven- und Hormonsystem aus.
Mithilfe einfacher Atem- und Sinnesübungen und leichter Bewegung können wir entspannen, neue Kraft schöpfen und unserer körperlichen und mentalen Gesundheit etwas Gutes tun.
Das Format eignet sich für Menschen jeden Alters, da alle Übungen einfach und leicht durchzuführen sind.
Im Rahmen des langen Tages der StadtNAtur bietet die INFTA (International Nature and Forest Therapy Alliance) klinische Waldtherapie an, deren gesundheitlichen Wirkungen wissenschaftlich belegt sind.
Medizinische Wirksamkeit von klinischer Waldtherapie:
- reduzierter Stresshormonspiegel
- Stärkung des Immunsystems
- Puls, Blutdruck, Atmung und Hormonsystem regulieren sich
- verbesserte Konzentrationsfähigkeit
- positivere Stimmungslage und gesteigerte Motivation
- verminderte Angstgefühle und gesteigerte Vitalität
- vermehrte Anzahl und Aktivität krebs- und tumorbekämpfender Lymphozyten (“natürliche Killerzellen”) im Blut
- Stärkung der Resilienzfähigkeit gegen Stress
Das erwartet dich:
- Entspannung und Regeneration auf körperlicher und mentaler Ebene
- Gezielte Kombination aus körperlichen, sensorischen und mentalen, leicht durchführbaren Übungen aus der Klinischen Waldtherapie.
- Als zertifizierte Klinische Waldtherapie-Guide (INFTA) führe ich dich durch alle Übungen hindurch und biete dir hierfür einen geschützten und sicheren Rahmen.
Du fühlst dich erschöpft oder möchtest einfach deiner körperlichen und mentalen Gesundheit etwas Gutes tun? Dann freue ich mich, dich bei einer meiner klinischen Waldtherapie-Sitzungen zu begleiten.
Infos
Datum:
Samstag, 17. Juni 2023 / 15.30 – 18.00 Uhr
Dauer:
ca. 2,5 Std
Veranstaltungsort:
Tangstedter Forst, Norderstedt bei Hamburg. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Kosten:
25,00 Euro
Voraussetzungen:
Trittsicherheit und Grundkondition, so dass Teilnehmer*innen in der Lage sind, 3 Stunden langsam und achtsam im Wald unterwegs zu sein. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Mindestteilnehmerzahl:
6 (max.14 Teilnehmer)
Um Anmeldung wird gebeten.
Keine Durchführung bei Wetterlage, welche die Sicherheit gefährdet.
Kursleitung:
Claudia Keil-Werner
info@waldimpuls-hamburg.de
Rechtliches:
Die Teilnehmer betreten den Wald auf eigene Verantwortung, die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr und keine Haftung.
Die Anmeldung ist verbindlich und kann bis zu 5 Tage vor Kursbeginn storniert werden. Danach ist keine kostenfreie Stornierung mehr möglich. Alternativ kannst du deinen Platz aber an jemand anderen übertragen. Mit Buchung akzeptierst du die AGB.