Workshop
Workshop
Kräuterkunde & Waldbaden
Workshop: heimische Kräuterkunde & Waldbaden

Wir entdecken heimische Wildkräuter in Wald und Wiese. Waldbaden & Wildkräuterkunde sind zusammen ein besonderer Genuss!
Erlebe einen Tag im Wald und in der Natur, um die Vielfalt und Wirkungsweise der Natur kennen zu lernen.
Wir starten mit einer kleinen Kräuterkunde – ich stelle ich dir heimische Wildkräuter vor, die jetzt so richtig Power haben. Wildkräuter sind voller Nährstoffe, Kraft und Geschmack. Wofür können wir heimische Superfoods wie Giersch, Brennnessel, Johanniskraut, Fichtennadelspitzen und Co nutzen?
Ich zeige dir einige einfache Möglichkeiten, wie du die kraftvolle Natur in Form von heimischen Wildkräutern in deinen Alltag zurückholst und anwenden kannst.
Anschließend lade ich zu verschiedenen Achtsamkeits-Übungen aus dem Waldbaden/ Shinrin Yoku ein, die dir dabei helfen, mit all deinen Sinnen in die Schönheit & Stille der Natur einzutauchen, deinen Alltag hinter dir zu lassen, zu entspannen und ganz in dem Moment anzukommen.
Ablauf des Workshops:
- Kräuterkunde und Vorstellung heimischer Wildkräuter, die jetzt so richtig Power haben
- Wirkung und Nutzen dieser saisonalen Wildkräuter
- Übungen aus dem Shinrin Yoku, Waldbaden für alle Sinne
- fühlen, riechen, sehen und schmecken heimischer Wildkräuter – ein Fest für die Sinne
- Kreativübungen wie Naturbild/ Mandala kreieren
- gemeinsame Abschlussrunde mit Teezeremonie, in der wie je nach Jahreszeit die frischen Heilkräuter direkt verwenden.
Das erlebst du:
- Entspannung und Regeneration auf körperlicher und mentaler Ebene
- eigene Kraftquellen & neue Impulse finden
- in die Fülle & Vielfalt der Natur eintauchen und neue Kraft aus ihr schöpfen
- tiefe, wertvolle Momente im Einklang mit der Natur – und mit Dir selbst
- Wildkräuter kennen lernen und anwenden
- gestärkt, erfrischt und inspiriert mit neuen Impulsen in deinen Alltag zurückkehren
Bitte bringe mit:
- Sitzunterlage ( Matte oder Sitzkissen, so dass du dich hinsetzen oder auch hinlegen kannst)
- wir sind langsam unterwegs und Verweilen auch: bitte denke an angemessene, wettergerechte Kleidung, evtl. Regenkleidung
- festes Schuhwerk
- Insekten-/Zeckenschutz und Sonnencreme bei Bedarf
- ausreichend Getränke und ausreichend zu Essen für dich
- Neugierde & Vorfreude
Infos
Datum:
auf Anfrage, Termine folgen
Dauer:
4 Stunden
Veranstaltungsort:
Tangstedter Forst, Norderstedt bei Hamburg
Rader Wald und Niendorfer Gehege, Hamburg
Kosten:
55,00 Euro (Ermäßigt 49,00 Euro)
auch als Geschenk-Gutschein erhältlich!
Voraussetzungen:
Trittsicherheit und Grundkondition, so dass Teilnehmer*innen in der Lage sind, 4 Stunden langsam und achtsam im Wald unterwegs zu sein. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Mindestteilnehmerzahl:
5 (max. 10 Teilnehmer)
Um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung eignet sich für Teilnehmer*innen ab 18 Jahre.
Leitung:
Waldimpuls-Hamburg
Claudia Keil-Werner
mail: info@waldimpuls-hamburg.de
Rechtliches:
Die Teilnehmer betreten den Wald auf eigene Verantwortung, die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr und keine Haftung.
Die Anmeldung ist verbindlich und kann bis zu 5 Tage vor Kursbeginn storniert werden. Danach ist keine kostenfreie Stornierung mehr möglich. Alternativ kannst du deinen Platz aber an jemand anderen übertragen. Mit Buchung akzeptierst du die AGB.